Löse deine innere Bremsklötze

Ria Döres • 21. August 2024

Innere Bremsklötze, die zwischen dir und deiner Zielerreichung stehen können

Oft wundern wir uns, dass wir immer wieder unser unangenehmes Verhalten wiederholen, obwohl wir doch fest entschlossen waren, anders in Situation X zu reagieren oder wir bemerken, dass wir immer wieder am selben Punkt stecken bleiben.

Dabei ist das Ziel kognitiv ganz klar und vor dem inneren Auge manifestiert. Aber es klappt einfach nicht mit der Umsetzung. Egal wie sehr wir uns anstrengen. Etwas im eigenen Inneren blockiert, bremst, verhindert oder stagniert. Wieso ist das so?

Kopf und Körper brauchen gegenseitige Übereinstimmung 

Wenn Kopf und Körper unterschiedliche Dinge wollen, entsteht ein Dissonanzgefühl, ein Störgefühl. Diese Unstimmigkeit kann sich im Körper unangenehm anfühlen oder auch symptomatisch zum Ausdruck kommen, wie beispielsweise durch innere Bauchkrämpfe, schwitzende Hände oder dergleichen. Das führt nicht selten dazu, dass wir uns selbst nicht verstehen. Was ist falsch mit mir? Wieso funktioniert es bei anderen, aber nicht bei mir? Ich gebe mir doch sooo viel Mühe und ich weiß (kognitiv) was ich will.


Dissonanz entsteht, wenn der Körper offensichtlich eine andere Sichtweise über Situation X hat.

Körperwissen ist mächtig, weise und zuverlässig 

Wenn du geboren wirst, gibt es deinen Körper, dein Gehirn und deine Sinnesorgane. Das Gehirn bildet sich allerdings erst mit der Zeit aus und reift in bestimmten Gehirnarealen nach. Dein zentrales Ich- Verständnis bildet sich erst in den ersten 24 Monaten aus. Du reagierst als Kind immer auf die Resonanz deiner nahestehenden Bezugspersonen und der Umwelt. Alles was du erlebst, beziehst du in dieser Entwicklungsphase automatisch auf dich. Ungefiltert und ohne eine Abgrenzung zu anderen.

Dein Körper speichert all deine Lebens- und Lernerfahrungen ganz zuverlässig in deinem Körpergedächtnis ab. Er sorgt somit für dein Überleben und Zurechtkommen in der Welt. 

So entstehen mit der Zeit Glaubenssätze/Glaubenssysteme, Überlebensregeln, Sichtweisen und Verhaltensmuster. Das was funktioniert und Erfolg hat, wird gespeichert und wiederholt.


Das "Bremsklotz Phänomen" lösen

Gab es in deiner Vergangenheit beispielsweise negative Erfahrungen, z.B.: als du offen deine Meinung gesagt hast und deshalb ausgelacht oder ausgeschlossen wurdest, ist dieses schmerzhafte Ereignis vielleicht nicht mehr explizit in deinem Bewusstsein abrufbar, aber zuverlässig im Unterbewusstsein und Körpergedächtnis gespeichert. Wenn eine ähnliche Situation vor der Tür steht, zeigt dir dein Körper blitzschnell, wie sich das damals angefühlt hat und versucht dich vor dieser Situation zu warnen. Die Vergangenheit wird lebendig und beeinflusst das Hier und Jetzt.


Wird die vergangene schmerzhafte Erfahrung oder der daraus entstandene Glaubenssatz achtsam ins Bewusstsein geholt und sorgsam emotional verarbeitet und in das Jetzt integriert, wird die Bremse gelöst und dieses Ereignis steht deiner Zielerreichung nicht mehr im Wege.


Heilung ist kein Sprint, sondern ein zutiefst individueller Prozess
von Ria Döres 5. August 2025
Aber was, wenn genau dieses Nicht-Fühlen ein intelligentes Schutzsystem ist? Der Körper nicht nur der Ort, wo Trauma gespeichert ist – er ist auch der Ort, wo Heilung beginnt.
Körperübungen, die dich dabei unterstützen können, wieder in Kontakt mit dirselbst zu kommen.
von Ria Döres 4. August 2025
Eine Einladung zu ersten kleinen Begegnungen mit dir selbst – traumasensibel, wachsam, zugewandt.
Du wirst verstehen, warum Bremsklötze dich an deiner Zielerreichung hindern können.
von Ria Döres 27. August 2024
In dieser Folge erzähle ich dir von der Persönlichkeitsvielfalt, inneren Bremsklötzen und der dahinterliegenden wertvollen Absicht.